Gewaltfreie Kommunikation
Mit Hilfe der GFK zu mehr innerer Verbundenheit, Orientierung an Bedürfnissen und Entspannung von Konfliktsituationen in Deinem Familienalltag
Du möchtest...
- Deinen Kindern eine gewaltfreiere Erziehung ermöglichen?
- eine bedürfnisorientierte Erziehung im Alltag leben?
- friedliche Konfliktlösungen in der Familie?
- lernen auch Deine Bedürfnisse besser wahrzunehmen?
Vielleicht kennst Du die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg schon, schaffst es aber nicht, sie im Alltag mit deinen Kinder wirklich zu leben. Ich
erkläre Dir die Haltung hinter der GFK und übe mit Dir die vier Schritte anhand Deiner Familiensituationen.
Gewaltfreie Kommunikation (GFK) wird auch "die Sprache des Friedens" genannt. Sie geht davon aus, dass jeder Mensch aus einem bestimmten Bedürfnis heraus handelt und versucht, es sich bestmöglich zu erfüllen. Indem wir lernen, unsere Gefühle und Bedürfnisse auszudrücken, geben wir den anderen die Chance uns bei der Erfüllung zu helfen. Denn in der GFK sind wir überzeugt, dass die Menschen gerne dazu beitragen, dass andere sich wohlfühlen. Deswegen helfen wir auch unserem Gegenüber dabei, sein eigentliches Bedürfnis hinter dem Verhalten zu erkennen.
In der Familie bedeutet GFK, dass wir Kinder nicht überreden, erpressen oder zwingen ein bestimmtes Verhalten zu zeigen. In den vier GFK-Schritten äußere ich stattdessen
meine Beobachtung: "Wenn du deinen Teller nicht abräumst"
mein Gefühl: "bin ich wütend..."
mein Bedürfnis: "weil es mir wichtig ist, dass ich Unterstützung bekomme."
meine Bitte: "Könntest du bitte nach dem Essen deinen Teller in die Küche bringen?"
Ich nehme dabei in Kauf, ein "nein" als Antwort zu bekommen. Dieses "nein" kann ich dann als Einladung zu einem Gespräch sehen, indem ich versuche mit dem Kind gemeinsam sein Bedürfnis dahinter zu finden. Ich gebe ihm zu verstehen, dass sein Bedürfnis genau so wichtig wie meines ist. Die GFK schafft damit Verbindung und Vertrauen zwischen den Menschen und bildet ein festes Fundament, auf dem sich alle sicher und gesehen fühlen. Indem sie nicht mehr aus Angst, Schuld oder Scham handeln müssen, lernen sie Verantwortung für ihre Entscheidungen und die Beziehungsqualität zu anderen zu übernehmen.
Ich will verstehen, was du wirklich brauchst
Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern.
von Frank und Gundi Gaschler
Ein augenöffnendes Buch für einen liebevollen, bedürfnisorientierten Umgang mit Kindern zu Hause und in Einrichtungen.
Gundi und Frank Gaschler entwickelten das Projekt Giraffentraum zur Einführung der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg in Familien und pädagogischen Einrichtungen. Mittlerweile wurde das Projekt in über 100 Kindergärten, Kitas und Grundschulen durchgeführt.